
24/7 – Leben in der Stadt
Einer der vitalsten Plätze Frankfurts bekommt eine ausdrucksstarke Quartiersimmobilie. Das TurmCarrée am Eschenheimer Tor repräsentiert urbane Nutzungsvielfalt 24/7.
Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, „lebt“ das TurmCarrée mit dem Tagesrhythmus und den Aktivitäten der Menschen in der Stadt.
Vis-à-vis dem ältesten Bauwerk der Frankfurter Innenstadt, dem Eschenheimer Turm, nimmt das TurmCarrée solitär den Platz in der ersten Reihe ein.
Die Architektur nimmt den Puls des Ortes in einem Gesamtkonzept auf:
Im Erdgeschoss entlang der Laufwege ziehen Arkaden und Ladenflächen die Fußgänger an. Anstelle ehemals abweisender Fassadenfronten lädt das TurmCarrée ein zum Flanieren entlang der Straßenzüge und verbindet so die wichtigen Quartiersachsen auf kurzweilige Weise. Insgesamt drei repräsentative Foyers gliedern und öffnen den Komplex.
- EG: Läden in 1A-Lauflage
- EG, 1. + 2. OG: Fitness & Wellness
- 3.–5. OG: Büros mitten im Geschehen, mit optimaler Sicht- und Erreichbarkeit
- 1.–6. OG: Wohnen auf der ruhigen Südostseite mit Cityblick
Auch die verkehrsabgewandten Seiten erfahren eine deutliche Aufwertung. Mit neuer Zugangssituation auf der ruhigen Hofseite, Begrünung und Terrassen mit Skylineblick bietet das TurmCarrée einige der attraktivsten Wohnungen inmitten der Frankfurter Innenstadt.
Nutzungsvielfalt
Facetten
Qualitätsvolle Lösungen im Detail.
Das TurmCarrée fungiert als Bindeglied zwischen den geschichtsträchtigen Bauten am Eschenheimer Turm. Seine Architektur verbindet an diesem pulsierenden, lebendigen Ort modernes Leben und Arbeiten.
Heller Muschelkalk, große Schaufenster und die repräsentativen Foyers verleihen dem Neubau eine starke Präsenz. Die feine Gestaltung des TurmCarrées besticht durch die sorgfältige Detaillierung, das markante „Fenster zur Stadt“ und Dachterrassen, die einen Ausblick auf die Frankfurter Skyline bieten.
Jürgen Engel, Architekt und Inhaber von KSP Jürgen Engel Architekten GmbH
Pulsierendes Cityleben und hohe Wertbeständigkeit
Das TurmCarrée setzt auf Vielfalt und erhöht die Attraktivität dieses zentralen Standortes am Eschenheimer Turm. Die Grundstruktur des Gebäudes bietet für individuelle Bedürfnisse eine maßgeschneiderte Lösung bei den Büros, Wohnungen und Einzelhandelsflächen. Die hervorragende Lage, hochwertige Materialien und eine große Flexibilität bei der Grundrissgestaltung schaffen die Voraussetzung für eine hohe Wertbeständigkeit der Immobilie.
Peter Kolb, Geschäftsführer Kolb+Partner
Vitalität des Ortes bündeln
Wir haben uns an diesem besonderen Ort gefragt: Welche Qualitäten braucht es, um für ein urbanes Quartier Zeichen zu setzen? Das TurmCarrée soll die Vitalität des Ortes bündeln. Tagsüber im Büro, in der Pause in den Geschäften unter den Arkaden einkaufen und ins Fitness- und Wellness-Studio, abends noch ins Kino nebenan machen die besondere Lebensqualität am Eschenheimer Turm aus. Das vielfältige Angebot im TurmCarrée bereichert das urbane Leben im gesamten Quartier.
Barbara Engel, Geschäftsführerin der Turmcarrée Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG
Bauen bedeutet Kommunikation
Jedes neue Gebäude muss Brücken und Bezüge nach allen Seiten schaffen. Das gilt nicht nur für die Architektur, sondern auch für den gesamten Prozess, von der ersten Skizze bis zum fertigen Bauwerk. Planen und Bauen bedeutet Kommunikation. Ein hervorragendes Ergebnis lässt sich nur mit einer guten Planung erreichen. Wir tragen die Verantwortung für den reibungslosen Projektablauf, die Gewährleistung der hohen architektonischen Qualität und für die Zufriedenheit aller Beteiligten.
Christian Klohk, Leiter der KSP Consult gp GmbH